pharmacon Meran

vom 4. bis 9. Juni 2023
Kurhaus Meran

Seminare & Vorträge zu den Themen:

  • Atemwegserkrankungen
  • Tumorerkrankungen
  • Arzneimittel für neuartige Therapien
    (ATMP – Advanced Therapy Medicinal Products)

Das pharmacon-Gefühl erleben

Bald öffnet das Kurhaus Meran wieder seine Türen für eine spannende Fortbildungswoche voller Wissenstransfer, Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie einem exklusiven Rahmenprogramm. Diesmal wird sich alles um die Themen „Atemwegserkrankungen“, „Tumorerkrankungen“ und „Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP – Advanced Therapy Medicinal Products)“ drehen.

Erleben Sie ein Stück pharmacon-Meran-Gefühl in traumhafter Südtiroler Natur sowie eine Mischung aus Fortbildung und Freizeit mit hohem Erholungswert.

Der pharmacon Meran findet live vor Ort im Kurhaus Meran, digital als pharmacon@home und mit anschließender On-Demand-Verfügbarkeit der Vorträge, statt.

Jetzt Ticket sichern

Preisliste Save the Date

pharmacon - Digitale Fortbildung

Ein exzellentes Programm

Schwerpunktthemen „Atemwegserkrankungen, Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) und Tumorerkrankungen“

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesapothekerkammer hat auch in diesem Jahr wieder ein exzellentes Vortrags- und Seminarprogramm erarbeitet.

Ausgewählte Referentinnen und Referenten vermitteln die neuesten Erkenntnisse rund um die diesjährigen Schwerpunktthemen.

Außerdem stehen neben neuen Arzneimittel aus 2022 und Arzneimitteln vor der Zulassung, die Arbeit der STIKO und das Thema Nachhaltigkeit im Fokus.

Der Versand der Zertifikate für Ihre Teilnahme erfolgt am 23. Juni 2023 per E-Mail.

Zum Programm

pharmacon - Digitale Fortbildung

Referent:innen

Zweiundzwanzig der besten Referentinnen und Referenten.

Das sind unsere hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie Moderatoren aus Praxis und Wissenschaft, die Ihnen fundierte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema "Atemwegserkrankungen, Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) und Tumorerkrankungen" präsentieren.

Referent:innen

Dance Night

Dieses Jahr findet das Highlight des Rahmenprogramms am Mittwoch, den 07. Juni 2023 ab 20 Uhr in der "City.Vinothek" statt. Zu Fuß gut zu erreichen und auf zwei Etagen, ist diese neue Location dazu prädestiniert, um mit Ihren Kolleginnen und Kollegen die Gespräche des Tages in entspannter Atmosphäre weiterzuführen und mit Ihnen das Tanzbein zu schwingen!

Bitte beachten Sie, dass bis zum 31. Mai 2023 eine Mindestteilnehmerzahl von 150 Personen benötigt wird, um die Veranstaltung durchführen zu können. Tickets erhalten Sie im pharmacon-Ticketshop.

City.Vinothek
Lauben 218, Meran

Jetzt Ticket sichern

Rahmenprogramm

Erleben, entspannen, begegnen

Der pharmacon in Meran lädt nicht nur dazu ein, Wissen und Kompetenzen zu erweitern, sondern auch Abstand vom Alltag zu gewinnen und zu entspannen.

Gelegen in einem grünen Talkessel, umgeben von Weinhängen und einer imposanten Gebirgskulisse bietet die herrliche Landschaft Merans die perfekte Umgebung für eine erholsame Fortbildungswoche. Darüber hinaus dürfen Sie sich auf botanisch-wissenschaftliche Exkursionen und unser Rahmenprogramm, bestehend aus einem klassischen Konzert, der Genuss-Radtour, und der Rafting-Tour freuen.

Der pharmacon in Meran bietet einige Möglichkeiten, um mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu kommen, gemeinsam Spaß zu haben und sich zu vernetzen. Wir freuen uns auf Sie!

Preisliste

Medienpartner

Pharmazeutische Zeitung

5 gute Gründe, dabei zu sein

Jetzt Ticket sichern

Erstklassig und umfangreich

- Hochkarätiges Vortragsprogramm – vom wissenschaftlichen Beirat der BAK entwickelt

- Die Teilnahme am pharmacon vor Ort in Meran bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 45 Fortbildungspunkte zu erwerben

Community und Austausch

Passionierte Pharmazeut:innen unter sich – wissenschaftlicher Austausch und Netzwerkmöglichkeiten

Faszinierende Landschaft

Ein exklusives Rahmenprogramm in einzigartiger Naturlandschaft als perfekte Ergänzung zur Fortbildung

Praxisorientiert

Eine Woche Fortbildung mit Erkenntnissen, die man direkt in der Apothekenpraxis anwenden kann

Nutzerfreundlich und flexibel

- Kongress ganz individuell – für jeden die passende Teilnahmemöglichkeit: vor Ort mit Wochen- oder Tagesticket, @home am Abend und On Demand nach dem Kongress
- Familienfreundlicher Kongress mit Kinderbetreuung vor Ort

Zertifizierte Fortbildung

Erweitern Sie Ihr Fachwissen beim pharmacon Meran

pharmacon Meran

04.—09.06.2023

Die Teilnahme am pharmacon vor Ort in Meran bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 45 Fortbildungspunkte zu erwerben.
Zur Anrechnung der Zertifizierungspunkte wird ein Ticket-Scan vor Ort durchgeführt.
Vorträge: 2 Scansäulen am Saaleingang
Seminare/Exkursionen: Handscanner vor Zutritt der Räume/Busse

Der Versand der Zertifikate erfolgt im Anschluss per E-Mail.

pharmacon­@home

04.—09.06.2023

Die Teilnahme am pharmacon­@home bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu 12 Fortbildungspunkte zu erwerben.
Zur Anrechnung der Zertifizierungspunkte wird eine Click-Kontrolle nach 30 Min durchgeführt.
Versand der Zertifikate erfolgt im Anschluss per E-Mail.

On Demand

14.06.—14.07.2023

Für das On-Demand-Programm gibt es keine Fortbildungspunkte.

pharmacon - Digitale Fortbildung

Digitale Fortbildung - pharmacon@home

Wissenstransfer bei Ihnen vor Ort

Es ist uns ein Anliegen, dass alle, die nicht in Meran dabei sein können, auch vom attraktiven Fortbildungsangebot profitieren können. Freuen Sie sich während der Veranstaltungswoche des pharmacon Meran jeden Abend auf einen aufgezeichneten Vortrag, an dem Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können.

Sie haben die Möglichkeit, einzelne Beiträge zu buchen oder an allen sechs Abenden dabei zu sein. Die Teilnahme am pharmacon@home bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu 12 Fortbildungspunkte zu erwerben.

Jetzt Ticket sichern

pharmacon - on Demand

pharmacon On Demand

Beiträge nachträglich digital verfügbar!

Sie können leider nicht in Meran dabei sein oder Sie möchten sich einen Beitrag noch einmal im Nachhinein ansehen? Dann können Sie sich vom 14.06. bis zum 14.07.2023 die Vorträge aus Meran jederzeit in aller Ruhe nachträglich online ansehen. Sie haben die Möglichkeit, die On-Demand-Beiträge im Ticketshop einzeln oder als Paket zu buchen und so ein Stück Wissen von zu Hause aus zu genießen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Live-Kongresswoche haben kostenfreien Zugriff auf das On-Demand-Angebot!

Bitte beachten Sie: Für die nachträgliche Ansicht der Beiträge können keine Fortbildungspunkte gewährt werden.

Jetzt Ticket sichern

Pharmacon Meran - Lauftreff

pharmacon Meran läuft

Lust auf gemeinsamen Sport in herrlicher mediterraner Umgebung?

Auch bei diesem pharmacon wird es wieder unseren traditionellen Lauftreff geben und den passenden Ausgleich zum „geistigen Training“ bieten!

Wir freuen uns, gemeinsam vor Ort frühmorgens auf sportliche Art und Weise Merans wunderschöne Natur zu erkunden. Wir treffen uns jeden Morgen um 6.00 Uhr vor dem Hotel Therme Meran.

Sie können leider nicht vor Ort dabei sein? Kein Problem! Schreiben Sie einfach eine E-Mail an lauftreff@pharmacon.de und seien Sie auch als pharmacon@home-Teilnehmer:in Teil des Laufteams. Gerne nehmen wir Sie in unsere WhatsApp-Laufgruppe auf, in der sich schon viele motivierte Teilnehmer gemeinsam austauschen.

Und vor Ort gibt es auch wieder unser limitiertes pharmacon-Laufshirt zu erwerben!

Zeigen Sie sich als Teil des Teams - wir freuen uns auf Sie!

pharmacon - Meran 2023

Ihr Aufenthalt in Meran

vom 4. bis 9. Juni 2023

Planen Sie Ihren Aufenthalt in Meran schon jetzt. Meran bietet neben Hotels aller Kategorien auch eine Vielzahl an gemütlichen und dennoch preiswerten Unterkünften. Von der Privatpension über Appartements bis hin zur Jugendherberge ist alles dabei. Kontaktieren Sie bitte die zuständige Ansprechpartnerin bei DER Touristik – sie ist Ihnen sehr gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich.

DER Corporate Solutions
Paulina Trützschler
Telefon: 069 958 819 16
E-Mail: pharmacon-hotels@dertouristik.com
Fax: 069 9588-1913

Merano - durchatmen und genießen

Das Besondere am pharmacon Meran ist die Mischung aus Fortbildung und Freizeit mit hohem Erholungswert inmitten traumhafter Südtiroler Natur.

Meran ist geprägt von ausgedehnten Parks und grünen Promenaden, von botanischen Gärten und zahlreichen Wasserläufen. Die Stadt besticht durch die alpin-mediterrane Atmosphäre und das urbane Flair in der Altstadt. Dazu erwartet Sie ein vielfältiges Kultur- und Gastronomieangebot. Unter den folgenden Links erhalten Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Angeboten in Meran.

Der pharmacon Meran findet live vor Ort im Kurhaus Meran, digital als pharmacon@home und mit anschließender On-Demand-Verfügbarkeit der Vorträge, statt.

Zu den kulturellen Angeboten Zu den gastronomischen Angeboten

NEW! Mit der neue Merano App haben Sie alle relevanten Infos für Ihre freie Zeit im Blick!

Apple iOS | Google PlayStore

Aussteller werden

Direkt dran an Ihrer Zielgruppe: pharmacon Meran

Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Seminaren, einem spannenden Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und Apothekenpartnern zieht jährlich viele Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende und sonstige pharmazeutisch und medizinisch Interessierte an.

Als Aussteller beim pharmacon präsentieren Sie sich als wertvoller Partner und haben die Möglichkeit, sich persönlich mit Ihrer Zielgruppe auszutauschen. Durch das digitale Zusatzangebot zeigen Sie auch Präsenz gegenüber der daheimgebliebenen Apothekerschaft und profitieren von maximaler Sichtbarkeit innerhalb Ihrer Zielgruppe.

ADKA - Wissenschaftlicher Beirat

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesapothekerkammer bei der Programmgestaltung und wissenschaftlichen Leitung der pharmacon-Kongresse und bei Fragen zur Ausbildung. Der ehrenamtlich tätige Beirat besteht aus Professor:innen der verschiedenen Fachrichtungen der Pharmazie, einem Arzt, Krankenhausapotheker:innen und Apotheker:innen aus öffentlichen Apotheken. Sprecher des WB ist Herr Prof. Dr. Robert Fürst. Zudem wird der Wissenschaftliche Beirat vom Wissenschaftlichen Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e. V., Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, unterstützt.

Alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats (von links):

Prof. Dr. med. Thomas Weinke, Potsdam (Medizin); Ulrich Koczian, Augsburg (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Peter Ruth, Tübingen (Pharmakologie); Prof. Dr. Robert Fürst, Frankfurt (Pharmazeutische Biologie); Prof. Dr. Martin Hug, Freiburg (Krankenhauspharmazie); Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Bonn (Klinische Pharmazie); Thomas Benkert (Präsident der BAK); Dr. Christian Ude, Darmstadt (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Ulrike Garscha, Greifswald (Pharmazeutische Chemie); Steffen Schmidt, Haltern am See (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Anne Seidlitz, Düsseldorf (Pharmazeutische Technologie)

Der WB wurde zum Jahreswechsel turnusgemäß für vier Jahre berufen.

News