pharmacon Schladming
vom 25.01. bis 24.02.2023 // On Demand
Vorträge zum Thema
„Der junge und der alte Patient“

pharmacon On Demand
Beiträge nachträglich digital verfügbar!
Sie haben es nicht nach Schladming geschafft oder möchten sich einen Beitrag nochmal ansehen? Dann können Sie sich vom 25.01. bis zum 24.02.2023 alle Vorträge aus Schladming jederzeit in aller Ruhe zu Hause online ansehen. Sie haben die Möglichkeit Vorträge im Ticketshop einzeln oder als Paket zu buchen und so ein Stück Wissen von zu Hause aus zu genießen.
Bitte beachten Sie: Für die nachträgliche Ansicht der Beiträge können keine Fortbildungspunkte gewährt werden.
Schladming 2023
Austausch, Einblicke und Begegnungen
Das beste Wissen der Zeit: die pharmacon-Kongresse
Die pharmacon-Kongresse zählen zu den bedeutendsten pharmazeutischen Fortbildungsveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. In dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer zusammengestellten Programm erwarten Sie spannende wissenschaftliche und praxisrelevante Vorträge und Seminare von ausgewiesenen Expertinnen und Experten. Dazu können Sie sich auf einen inspirierenden Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Referentinnen und Referenten freuen. Die perfekte Ergänzung zur wissenschaftlichen Fortbildung bildet stets das exklusive Rahmenprogramm.
Auf dem pharmacon Schladming 2023 drehte sich alles um das Thema „Der junge und der alte Patient“, präsentiert von 18 der besten Referentinnen und Referenten.
Zertifizierte Fortbildung
Erweitern Sie Ihr Fachwissen beim pharmacon Schladming
pharmacon Schladming
15. bis 20. Januar 2023
Für die Teilnahme am pharmacon vor Ort in Schladming konnten Sie bis zu 43 Fortbildungspunkten erhalten.
Die Teilnahmezertifikate werden am 10.02.2023 an die bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adressen versendet.
pharmacon@home
15. bis 20. Januar 2023
Für die Teilnahme am pharmacon@home digital bei Ihnen zu Hause konnten Sie bis zu 6 Fortbildungspunkten erhalten.
Die Teilnahmezertifikate werden am 10.02.2023 an die bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adressen versendet.
On Demand
25. Januar bis 24. Februar 2023
Für die Teilnahme am pharmacon On Demand können leider keine Fortbildungspunkte gewährt werden.
Zum On Demand Programm Jetzt On Demand Ticket sichernProgramm Schladming
Hochkarätige Vorträge und Seminare
Das vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer zusammengestellte Kongressprogramm zum Thema „Der junge und der alte Patient“ beinhaltete spannende wissenschaftliche und praxisrelevante Vorträge sowie Seminare von 18 ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im direkten Gespräch mit den Referentinnen und Referenten individuellen Fragen vor Ort intensiv diskutieren.

Referentinnen und Referenten
Ein Kongress. Achtzehn der besten Referentinnen und Referenten.
Das waren unsere hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft, die fundierte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Der junge und der alte Patient“ präsentierten.

Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesapothekerkammer bei der Programmgestaltung und wissenschaftlichen Leitung des pharmacons. Der ehrenamtlich tätige Beirat besteht aus Professoren der verschiedenen Fachrichtungen der Pharmazie, einem Arzt, Krankenhausapothekern und Apothekern aus öffentlichen Apotheken. Sprecherin des WB ist Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe. Zudem wird der Wissenschaftliche Beirat vom Wissenschaftlichen Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e. V., Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz unterstützt.
Alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats (von links):
Prof. Dr. Martin Hug, Freiburg (Krankenhauspharmazie); Dr. Andreas Kiefer † 2020, Koblenz, Berlin; Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Bonn (Klinische Pharmazie); Ulrike Teerling, Münster (Arzneimittelinformation); Ulrich Koczian, Augsburg (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Würzburg (Pharmazeutische Chemie); Prof. Dr. Robert Fürst, Frankfurt (Pharmazeutische Biologie); Dr. Birgid Merk, München (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Peter Ruth, Tübingen (Pharmakologie); Prof. Dr. Thomas Weinke, Potsdam (Medizin); Dr. Christian Ude, Darmstadt (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Rolf Daniels, Tübingen (Pharmazeutische Technologie); Thomas Benkert, Mammendorf (Präsident der Bundesapothekerkammer)
Anmeldung für Aussteller
pharmacon Meran // 4. bis 9. Juni 2023
Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Seminaren und einem spannenden Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und Apothekenpartnern zieht jährlich zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende sowie sonstige pharmazeutisch und medizinisch Interessierte an. Der kommende pharmacon-Kongress wird als Hybridveranstaltung stattfinden – sowohl live vor Ort im Kurhaus Meran als auch online beim pharmacon@home und mit anschließender On-Demand-Verfügbarkeit der Vorträge.
Als Aussteller beim pharmacon präsentieren Sie sich als wertvoller Partner und haben die Möglichkeit zu persönlichem Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Durch das digitale Zusatzangebot zeigen Sie auch Präsenz gegenüber der daheimgebliebenen Apothekerschaft und profitieren von maximaler Sichtbarkeit innerhalb Ihrer Zielgruppe. Sehen Sie sich die verschiedenen Beteiligungsformate an und kontaktieren Sie uns noch heute!