Meran 2024

pharmacon Meran // 26. bis 31. Mai 2024

pharmacon Meran 2024

vom 26. bis 31. Mai 2024

Nächstes Jahr öffnet das Kurhaus Meran wieder seine Türen für eine spannende Fortbildungswoche voller Wissenstransfer, Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie einem exklusiven Rahmenprogramm.

Im Anschluss an die vor Ort Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben die Vorträge nachträglich digital in unserem On-Demand-Programm anzusehen.

Erleben Sie ein Stück pharmacon-Meran-Gefühl in traumhafter Südtiroler Natur sowie eine Mischung aus Fortbildung und Freizeit mit hohem Erholungswert.

Alle wichtigen Informationen finden Sie demnächst hier.

Das war der pharmacon Meran 2023

pharmacon-Meran-Gefühl 2023 in traumhafter Südtiroler Natur sowie eine Mischung aus Fortbildung und Freizeit mit hohem Erholungswert!

Holen Sie sich mit diesen Impressionen schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf den nächsten pharmacon vom 26. Mai bis 31. Mai 2024 in Meran

Hier finden Sie noch mehr Bilder von Meran 2023.

Aussteller werden

Direkt an Ihrer Zielgruppe: pharmacon Meran

Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Seminaren, einem spannenden Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und Apothekenpartnern zieht jährlich viele Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende und sonstige pharmazeutisch und medizinisch Interessierte an.

Als Aussteller beim pharmacon präsentieren Sie sich als wertvoller Partner und haben die Möglichkeit zu persönlichem Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Durch das digitale Zusatzangebot zeigen Sie auch Präsenz gegenüber der daheimgebliebenen Apothekerschaft und profitieren von maximaler Sichtbarkeit innerhalb Ihrer Zielgruppe. Sehen Sie sich die verschiedenen Beteiligungsformate an und kontaktieren Sie uns noch heute!

pharmacon - Meran 2023

Ihr Aufenthalt in Meran pharmacon

vom 26. bis 31. Mai 2024

Planen Sie Ihren Aufenthalt in Meran schon jetzt. Meran bietet neben Hotels aller Kategorien auch eine Vielzahl an gemütlichen und dennoch preiswerten Unterkünften. Von der Privatpension über Appartements bis hin zur Jugendherberge ist alles dabei. Kontaktieren Sie bitte die zuständige Ansprechpartnerin bei DER Touristik – sie ist Ihnen sehr gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich.

Veranstaltungsort

Kurhaus Meran
Freiheitsstraße 33, 39012 Meran (Italien/Südtirol)
www.kurhaus-meran.it

DER Corporate Solutions
Paulina Trützschler
Telefon: 069 958 819 16
E-Mail: pharmacon-hotels@dertouristik.com
Fax: 069 9588-1913 ???

ADKA - Wissenschaftlicher Beirat

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesapothekerkammer bei der Programmgestaltung und wissenschaftlichen Leitung der pharmacon-Kongresse und bei Fragen zur Ausbildung. Der ehrenamtlich tätige Beirat besteht aus Professor:innen der verschiedenen Fachrichtungen der Pharmazie, einem Arzt, Krankenhausapotheker:innen und Apotheker:innen aus öffentlichen Apotheken. Sprecher des WB ist Herr Prof. Dr. Robert Fürst. Zudem wird der Wissenschaftliche Beirat vom Wissenschaftlichen Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e. V., Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, unterstützt.

Alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats (von links):

Prof. Dr. med. Thomas Weinke, Potsdam (Medizin); Ulrich Koczian, Augsburg (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Peter Ruth, Tübingen (Pharmakologie); Prof. Dr. Robert Fürst, Frankfurt (Pharmazeutische Biologie); Prof. Dr. Martin Hug, Freiburg (Krankenhauspharmazie); Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Bonn (Klinische Pharmazie); Thomas Benkert (Präsident der BAK); Dr. Christian Ude, Darmstadt (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Ulrike Garscha, Greifswald (Pharmazeutische Chemie); Steffen Schmidt, Haltern am See (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Anne Seidlitz, Düsseldorf (Pharmazeutische Technologie)

Der WB wurde zum Jahreswechsel turnusgemäß für vier Jahre berufen.