Schladming 2024

Nutzen Sie die Fortbildungschance!

Im Januar 2024 ist es endlich wieder so weit: Der pharmacon-Kongress in Schladming findet zum 52. Mal statt. Unter dem Thema „Autoimmunerkrankungen und Allergien“ erwartet Sie vor Ort eine Vielzahl spannender Vorträge und Seminare von erstklassigen Referent:innen. Die Gelegenheit für einen wissenschaftlichen und kollegialen Austausch und das vielseitige Rahmenprogramm runden die abwechslungsreiche Fortbildungswoche ab.

Seien Sie auch beim pharmacon dabei, wenn Sie nicht nach Schladming reisen können – unser digitales Angebot pharmacon On Demand macht es Ihnen möglich.


Preisliste

5 gute Gründe um dabei zu sein

Erstklassig und umfangreich

Hochkarätiges, zertifiziertes Vortragsprogramm mit bis zu 43 Fortbildungspunkten

Community und Austausch

Passionierte Pharmazeut:innen unter sich – Wissenschaftlicher Austausch und Netzwerkmöglichkeiten

Faszinierende Landschaft

Ein exklusives Rahmenprogramm in einzigartiger Naturlandschaft als perfekte Ergänzung zur Fortbildung

Praxisorientiert

Eine Woche Fortbildung mit Erkenntnissen, die man direkt in der Apothekenpraxis anwenden kann

Nutzerfreundlich und flexibel

Kongress ganz individuell – für jede:n die passende Teilnahmemöglichkeit: vor Ort mit Wochen- oder Tagesticket und On Demand nach dem Kongress

Seien Sie dabei!

Medienpartner

Pharmazeutische Zeitung

Zertifizierte Fortbildung

Erweitern Sie Ihr Fachwissen beim pharmacon Schladming

pharmacon Schladming

14. bis 19. Januar 2024

Für die Teilnahme am pharmacon vor Ort in Schladming erhalten Sie ein Zertifikat mit bis zu 43 Fortbildungspunkten.

Jetzt Ticket sichern

On Demand

24. Januar bis 24. März 2024

Für die Teilnahme am pharmacon On Demand können leider keine Fortbildungspunkte gewährt werden. Es lohnt sich also live dabei zu sein!

On Demand Tickets sind ab dem 1.12.23 verfügbar.

Programm Schladming

Hochkarätige Vorträge und Seminare

Das vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer zusammengestellte Kongressprogramm zum Thema „Autoimmunerkrankungen und Allergien“ bietet Ihnen spannende wissenschaftliche und praxisrelevante Vorträge sowie Seminare von 18 ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Praxis und Wissenschaft. Nutzen Sie das direkte Gespräch mit den Referentinnen und Referenten, um Ihre individuellen Fragen vor Ort intensiv zu diskutieren.

expopharm 2022 - Live vor Ort

Referent:innen

Ein Kongress. Achtzehn der besten Referentinnen und Referenten.

Unsere hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Praxis und Wissenschaft, präsentieren Ihnen fundierte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Autoimmunerkrankungen und Allergien".

Rahmenprogramm

Erleben, Entspannen, Begegnen

Der pharmacon Schladming lädt nicht nur ein Wissen und das persönliche Netzwerk zu erweitern, sondern auch Abstand vom Alltag zu gewinnen und zu entspannen. Das pharmacon Rahmenprogramm lädt zum Austausch mit alten und neuen Kolleginnen und Kollegen ein. Freuen Sie Sich auf einen inspirierenden Bandkabend mit “Volker Bouffier”, das spannende Eisstockschießen und die traditionelle Hüttenparty mit Nachtrodeln.

pharmacon - on Demand

pharmacon On Demand

Beiträge nachträglich digital verfügbar!

Sie können leider nicht in Schladming dabei sein oder Sie möchten sich einen Beitrag noch einmal im Nachhinein ansehen? Dann können Sie sich vom 24.01. bis zum 24.03.2024 die Vorträge aus Schladming jederzeit in aller Ruhe nachträglich online ansehen. Sie haben die Möglichkeit, die On-Demand-Beiträge ab 1.12.23 im Ticketshop einzeln oder als Paket zu buchen und so ein Stück Wissen von zu Hause aus zu genießen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Live-Kongresswoche haben kostenfreien Zugriff auf das On-Demand-Angebot!

Bitte beachten Sie: Für die nachträgliche Ansicht der Beiträge können keine Fortbildungspunkte gewährt werden.

pharmacon - Schladming 2023 - Hotel & Anfahrt

Anfahrt und Aufenthalt

Anreise und Hotelvermittlung

Tourismusverband Schladming-Dachstein
Incoming GmbH Schladming-Dachstein
Frau Tanja Schweiger
Telefon: +43 3687 23310 111
E-Mail: tanja.schweiger@schladming-dachstein.at

Flughafen-Transfer

Habersatter Reisen
Telefon: +43 6452 7788
E-Mail: info@habersatter-reisen.at
Web: www.habersatter-reisen.com

Parkmöglichkeiten am congress Schladming:

Außenparkplatz (kostenpflichtig)

Anmeldung für Aussteller

pharmacon Schladming // 15. bis 20. Januar 2023

Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Seminaren, einem spannenden Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Apothekenpartnern zieht jährlich viele Apothekerinnen und Apotheker, Pharmaziestudierende und sonstige pharmazeutisch und medizinisch Interessierte an. Die kommenden pharmacon-Kongresse werden als Vor-Ort-Veranstaltungen stattfinden – sowohl persönlich im congress Schladming und Kurhaus Meran, als auch online mit anschließender On-Demand-Verfügbarkeit der Vorträge.

Als Aussteller beim pharmacon präsentieren Sie sich als wertvoller Partner und haben die Möglichkeit zu persönlichem Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Durch das digitale Zusatzangebot zeigen Sie auch Präsenz gegenüber der daheimgebliebenen Apothekerschaft und profitieren von maximaler Sichtbarkeit innerhalb Ihrer Zielgruppe. Sehen Sie sich die verschiedenen Beteiligungsformate an und kontaktieren Sie uns noch heute!

ADKA - Wissenschaftlicher Beirat

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesapothekerkammer bei der Programmgestaltung und wissenschaftlichen Leitung der pharmacon-Kongresse und bei Fragen zur Ausbildung. Der ehrenamtlich tätige Beirat besteht aus Professor:innen der verschiedenen Fachrichtungen der Pharmazie, einem Arzt, Krankenhausapotheker:innen und Apotheker:innen aus öffentlichen Apotheken. Sprecher des WB ist Herr Prof. Dr. Robert Fürst. Zudem wird der Wissenschaftliche Beirat vom Wissenschaftlichen Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e. V., Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, unterstützt.

Alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats (von links):

Prof. Dr. med. Thomas Weinke, Potsdam (Medizin); Ulrich Koczian, Augsburg (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Peter Ruth, Tübingen (Pharmakologie); Prof. Dr. Robert Fürst, Frankfurt (Pharmazeutische Biologie); Prof. Dr. Martin Hug, Freiburg (Krankenhauspharmazie); Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Bonn (Klinische Pharmazie); Thomas Benkert (Präsident der BAK); Dr. Christian Ude, Darmstadt (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Ulrike Garscha, Greifswald (Pharmazeutische Chemie); Steffen Schmidt, Haltern am See (Offizin-Pharmazie); Prof. Dr. Anne Seidlitz, Düsseldorf (Pharmazeutische Technologie)

Der WB wurde zum Jahreswechsel turnusgemäß für vier Jahre berufen.